In jedem Zuhause gibt es sie: Orte, an denen sich auf wundersame Weise Dinge sammeln. Da wäre zum Beispiel der Sessel im Schlafzimmer. Die Kochinsel. Oder das Sideboard im Flur. Aber Sie müssen keine Marie Kondo sein oder ein anderer berühmter Aufräumcoach, um endlich Ordnung zu schaffen. Mit diesen vier einfachen Tricks und Einrichtungshilfen gelingt es ganz easy selbst in den größten Krimskrams-Ecken, sofort einen aufgeräumten Eindruck zu hinterlassen.
Life Hack: Diese 4 einfachen Regeln sorgen sofort für Ordnung
Um Ordnung in diese Sammelstellen zu bekommen, gilt die Grundregel: Sortieren und verstecken. Denn: der beste Nebeneffekt, wenn kleine Dinge endlich ihren Platz haben? Mehr Raum für Großes!

1. Regel für Ordnung: Stapeln und Sammeln
In der offenen Küche empfiehlt es sich – nicht nur wenn Gäste kommen –, Besteck oder Gläser dekorativ zu bündeln. Zum Beispiel auf einem Tablett. Dazu Gläser einfach stapeln. Und Besteck in einen Krug stellen. So ergibt sich ein geordnetes und tragbares Ensemble.

2. Regel für Ordnung: Wäsche sortieren
Die neue Kleiderordnung ab sofort? Abends die getragene Kleidung nach „Muss nur gelüftet werden“ und „Soll in die Wäsche“ trennen. Dabei helfen hübsche Wäschekörbe. Oder Sie sortieren mit verschiedenen Kleiderhaken hinter der Tür oder auf Kleiderstangen. Allein die Anzahl der Haken schafft schon eine Grundordnung.

3. Regel: Endlich Ordnung im Flur
Wohlsortierte Begrüßung gefällig? Für die Schlüsselablage und Accessoires wie Sonnenbrillen, Handschuhe, Portemonnaies im Flur gilt: Alles, was in Kästchen oder Schubladen und Longboards verschwinden kann, tut es auch. Immer. Und dann einmal pro Woche den Krimskrams durchgehen – und ausmisten!

4. Regel für Ordnung: Im Schlafzimmer für Ruhe sorgen
Eine beruhigende Atmosphäre rund um das Bett schaffen Regale und Nachttische mit Schubladen, die Kleinigkeiten aufnehmen. Bei offenen Ablagen helfen dekorative Schälchen und sauber gestapelte Bettlektüre. Tipp: Bücher mit der Papierseite nach außen drehen. Dann bleiben alle ganz einfach in einer Farbfamilie. Denn das Auge mag die Ruhe.