Doch die Szene in York zeigt exemplarisch, wie sehr Queen Elizabeth II. noch immer im Bewusstsein des Vereinigten Königreichs verankert ist. Die Trauerfeiern nach ihrem Tod am 8. September waren historisch. Der Tag X, der angesichts des hohen Alters der Monarchin zwar befürchtet, aber irgendwie doch nie erwartet worden war, bedeutet eine Zäsur für das ganze Land.
2023: Das erste Jahr ohne die Queen für die Royals
Hunderttausende säumten die Straßen, als der Sarg der Queen an den Trauernden vorbei defiliert wurde, ob auf dem Weg von ihrem geliebten Landsitz Balmoral in Schottland, in Edinburgh, in London oder auf der Strecke zur letzten Ruhestätte auf Schloss Windsor. Ein Land nahm Anteil – und stand zu Ehren der verehrten Monarchin tagelang still.
Vor den Royals liegt also mit 2023 das erste Jahr ohne ihre Übermutter, die 70 Jahre regierte. Das bedeutet auch: Das Land freut sich auf eine Krönung. Am 6. Mai soll es soweit sein, dass König Charles III. auch offiziell die berühmte Imperial State Crown aufs Haupt gedrückt wird.
This article is originally published by abendzeitung-muenchen.de