Read Time:6 Minute, 5 Second
Rosa und Grün, Naturmaterialien, Keramik, Servietten, Tischdecken und Tischsets in hellen Farben. Dazu Frühlingsblumen wie Schneeglöckchen und Tulpen, kombiniert mit Kerzen und Windlichtern. Dekorieren Sie sich den Frühling auf den Tisch. Unsere Ideen für Ihre Tischdeko im Frühling.
Vase „Omaggio“ von Kähler Design

Zarte Blüten, frisches Grün: Wenig bringen wir so sehr mit dem Erwachen der Natur im Frühling in Verbindung wie frische Blumen. Klar, dass eine Vase samt Inhalt nach Wahl als Statement-Piece auf keiner Frühlingstafel fehlen darf. Beispielsweise Vasenklassiker „Omaggio“, zu deutsch „Geschenk“. Sie ist aus handbemalter Keramik hergestellt und in verschiedenen Größen (12,5 cm, 20 cm und 30,5 cm hoch) beziehungsweise Farbnuancen erhältlich.
Kunstblumen als Tischdeko? Nein danke

An diesem Tisch versammeln sich nicht nur Familie und Freunde, auch allerlei Naturmaterialien haben sich zum rustikal-geschmackvollen Stelldichein verabredet: Holz, Leinen und Sandstein treffen Glas und Gusseisen. Dazu kommt Keramik, die wirkt wie handgemacht. Und die harmoniert mit samtigen Weidenkätzchen in einem wilden Strauß aus Currykraut, Tulpen und Gräsern.
Mundgeblasene Glasvase: Iittala x Issey Miyake

Finnische Handwerkskunst trifft auf asiatisches Ambiente: die schlanke, nach oben zulaufende Form der mundgeblasenen Glasvase von Issey Miyake für Iittala bietet eine ideale Bühne für einzelne Blüten.
Japanische Keramikkunst: Geschirr-Set „Sekki“ von Ferm Living

Inspiriert von traditioneller japanischer Keramikkunst überzeugt Geschirrset „Sekki“ mit radikaler Schlichtheit und einer Keramikoberfläche wie von Hand gemacht. Zur Serie zählen Teller, Schalen, Becher und Kannen.
Tischdeko im Frühling – Rosa, Grün, Schwarz und Weiß

Zarte Pastelltöne auf dem Frühlingstisch sind immer eine gute Idee. Kombiniert mit Schwarz, Weiß und hellem Holz wirkt der Tisch nicht zu mädchenhaft, sondern clean und modern. Jetzt noch nordische Muster und typografische Elemente auf dem Geschirr – fertig ist die herrlich entspannte TIschdeko im Frühling.
Knittriges Leinen, Blumen und Kerzen als Tischdeko

Vergessen Sie Ihr Bügeleisen. Natürliche Textilien wie Leinen knittern edel und wirken im Faltenlook noch schöner als aufwändig geglättet. Hier kombiniert sich ein farbenfroher Frühlingsstrauß ganz wunderbar zu Ostereiern mit marmorierter Schale.
Und das Geschirr? Hält sich in Weiß und Anthrazit dezent im Hintergrund. Recht so, schließlich sprechen die Leckereien der frühlingsfrischen Tafel ganz hervorragend für sich selbst.
Und das Geschirr? Hält sich in Weiß und Anthrazit dezent im Hintergrund. Recht so, schließlich sprechen die Leckereien der frühlingsfrischen Tafel ganz hervorragend für sich selbst.
Anemonen in zarter Vase aus Glas als Tischdekoration

Zart, zarter – „Lyngby“ Vase aus feinem Glas in durchscheinendem Pastellrosa.
Diese Vase erzählt von zarten Knospen, kühlen Morgenstunden und wärmender Mittagssonne und ist damit wie gemacht für den Frühlingstisch. In Lyngby, einem Ort nördlich von Kopenhagen, begann die „Porcelænsfabrikken Danmark“ in den 30er Jahren mit der Weiterverarbeitung zarter Porzellanwaren. In den 60er Jahren war Schluss – bis 2012. Seither werden die ikonischen Vasen neu aufgelegt – und übrigens in Deutschland produziert. Aus Porzellan oder – wie hier – Glas erhältlich, Preis (Höhe 12 cm).
Diese Vase erzählt von zarten Knospen, kühlen Morgenstunden und wärmender Mittagssonne und ist damit wie gemacht für den Frühlingstisch. In Lyngby, einem Ort nördlich von Kopenhagen, begann die „Porcelænsfabrikken Danmark“ in den 30er Jahren mit der Weiterverarbeitung zarter Porzellanwaren. In den 60er Jahren war Schluss – bis 2012. Seither werden die ikonischen Vasen neu aufgelegt – und übrigens in Deutschland produziert. Aus Porzellan oder – wie hier – Glas erhältlich, Preis (Höhe 12 cm).
Skandinavische Unikate: Geschirr-Serie „Nordic“ von Broste Copenhagen

Sie wünschen sich eine frische skandinavische Brise für den Esstisch? Dann passt die Geschirr-Serie „Nordic“ perfekt. Die unregelmäßige Glasur der Teller, Tassen, Eierbecher und Butterdosen erinnert an Sand, der über den Strand und das Wasser gepeitscht wird. Der sanfte Farbverlauf der Stücke wird durch ein spezielles Brennverfahren garantiert und macht jedes Teil zum Unikat. Das Steingut ist spülmaschinenfest und in verschiedenen Farben erhältlich.
Transparenter Blickfang: Glasserie „Prizma“ von Zwiesel Glas

Wenn Geschirr zum Hingucker wird: Das Allroundglas „Prizma“ komplettiert die Weinglasserie von Zwiesel und setzt sowohl Wasser als auch Softdrinks perfekt in Szene. 4 Stück pro Karton
Tischdeko im Frühling – Eierbecher nicht vergessen!

Was auf dem Frühstückstisch eines wahren Designfans nicht fehlen sollte: Eierbecher. Richtig gelesen. Die Minis beherbergen Frühstückseier ebenso gut wie Dips oder andere vorportionierte Speisen für jeden Gast – und zaubern dazu einen gewissen Niedlichkeitsfaktor auf den Tisch.
Hier Eierbecher „Origo“ aus der gleichnamigen Geschirrserie. International ausgezeichnet, ist das gestreifte Porzellan inzwischen ein moderner Klassiker.
Hier Eierbecher „Origo“ aus der gleichnamigen Geschirrserie. International ausgezeichnet, ist das gestreifte Porzellan inzwischen ein moderner Klassiker.
Tischdeko aus Holz erdet und bringt Tiefe auf den Tisch

Klar geht’s auch am frühlingsfein dekorierten Tisch ohne Accessoires aus Holz. Aber geht es auch gut?
Wir meinen: nein! Schließlich erden Kleinigkeiten wie ein Salatbesteck, eine Schale oder ein traditionelles hölzernes Buttermesser aus Dänemark die pastelllig leichte Frühlingstafel, verleihen ihr Tiefe und eine Extraportion Wohnlichkeit.
Wir meinen: nein! Schließlich erden Kleinigkeiten wie ein Salatbesteck, eine Schale oder ein traditionelles hölzernes Buttermesser aus Dänemark die pastelllig leichte Frühlingstafel, verleihen ihr Tiefe und eine Extraportion Wohnlichkeit.
Teller und Schalen in Weiß und Pastell

Profi-Tipp: Vergessen Sie bei all den Vasen, Blüten und Tischdecken aus feinem Leinen bloß nicht das Wichtigste: die Speisen und ihr Hintergrund – Teller, Platten und Schalen. Denn sind Kuchen und Obst, Salate und Brot, Butter und Marmelade hübsch auf ebenso geschmack- wie qualitätsvollem Porzellan angerichtet, so kann beim festlichen Brunch mit Freunden oder dem schlichten Abendbrot mit der Familie sowieso nichts mehr schiefgehen.
„Hammershoi“, dem Dauerbrenner von Kähler aus Dänemark, stielt keinem Lebensmittel die Show. Und dank der dezenten Formen und Farben macht die Kollektion jeden Frühlingstrend mit – egal ob opulent oder reduziert. Größe der Teller.
„Hammershoi“, dem Dauerbrenner von Kähler aus Dänemark, stielt keinem Lebensmittel die Show. Und dank der dezenten Formen und Farben macht die Kollektion jeden Frühlingstrend mit – egal ob opulent oder reduziert. Größe der Teller.
Perfekt für den Frühling: Tischdecken aus Leinen

Tischdecken – out? Von wegen. Gerade im Frühling machen sich Leinentischdecken immer gut. Und auch die restliche, lässig zusammengewürfelte Tischdeko aus weißem und grauem Geschirr, Servietten, Besteck und Blumenstrauß sorgt dafür, dass man hier am liebsten sofort Platz nehmen würde.
Frische Musterparade: Tischläufer „Damask“ von Georg Jensen

Das grafische Muster des Tischläufers „Damask“ von Georg Jensen stammt aus der Feder des Designers Arne Jacobsen. Das Textil aus 100 Prozent gekämmtem ägyptischem Zweifach-Baumwollzwirn besticht durch sein symmetrisches Design und ist in verschiedenen (Frühlings-)Farben und Längen erhältlich.
Tischdekoration – minimalistisch in Weiß

Noch minimalstischer dekorieren? Geht auch. Wer seinen Frühlingstisch nicht anders dekorieren möchte als den im Sommer, Herbst oder Winter, benötigt klassische Alleskönner. Solche, an denen man sich nicht sattsieht und die sich einfach in jede Umgebung einfügen. Solche wie Iittalas „Teema“-Serie.
Anfänglich 1952 unter dem Namen „Kilta“ auf den Markt gekommen, hat die von Kaj Franck entworfene Geschirrserie mittlerweile so manchen Namens- und Herstellerwechsel hinter sich. Geblieben ist stets eines: die Begeisterung fürs minimalistische Design der Becher, Platten, Teller, Tassen und Schüsseln.
Anfänglich 1952 unter dem Namen „Kilta“ auf den Markt gekommen, hat die von Kaj Franck entworfene Geschirrserie mittlerweile so manchen Namens- und Herstellerwechsel hinter sich. Geblieben ist stets eines: die Begeisterung fürs minimalistische Design der Becher, Platten, Teller, Tassen und Schüsseln.
Tischdeko im Frühling – auf die Details kommt es an

Weil auch Nebendarstellerr wie Isolierkannen, Toaster und Wasserkocher die Ästhetik zu Tisch mitbestimmen – im positiven wie negativen Sinne.
Steltons „Emma“-Familie harmoniert bestens mit pastelliger Frühlingsdeko. Der schnurlose Wasserkocher aus Edelstahl hat ein Fassungsvermögen von 1,2 Liter und ist einfach zu bedienen. Und: „Emma“ sieht so hübsch aus, dass die Kanne nach dem Kochen direkt auf den Tisch gestellt werden kann. Dank einer isolierenden Doppelwand wird die Außenseite des „Emma“-Wasserkochers nicht so warm wie bei vielen anderen Kochern. Der Griff ist aus Buchenholz gefertigt und gibt der Kanne ihre besondere skandinavische Signatur.
Steltons „Emma“-Familie harmoniert bestens mit pastelliger Frühlingsdeko. Der schnurlose Wasserkocher aus Edelstahl hat ein Fassungsvermögen von 1,2 Liter und ist einfach zu bedienen. Und: „Emma“ sieht so hübsch aus, dass die Kanne nach dem Kochen direkt auf den Tisch gestellt werden kann. Dank einer isolierenden Doppelwand wird die Außenseite des „Emma“-Wasserkochers nicht so warm wie bei vielen anderen Kochern. Der Griff ist aus Buchenholz gefertigt und gibt der Kanne ihre besondere skandinavische Signatur.
Tischdeko im Frühling – Karaffe „Alfredo“ von Georg Jensen

Kühle Getränke machen in einer wertigen Karaffe gleich viel mehr her. Diese ist aus zartem, mundgeblasenem Glas gefertigt und mit einem außergewöhnlich geformten Stopfen aus Eichenholz ein Hingucker auf jedem Esstisch. Benannt ist die „Alfredo“-Karaffe von Georg Jensen nach ihrem Schöpfer – Designer Alfredo Häberli.
Tischdeko im Frühling – mit Naturmaterialien decken

Urige Keramik, dazu feines Leinen und Porzellan – so richten Sie im Nu einen Tisch für einen entspannten Osterbrunch in Grau-Weiß an – oder feiern den Frühling mit Tischdeko aus Naturmaterialien und ganz unabhängig vom Eierfest. Blumen (wie etwa Tulpen oder weiße Pfingstrosen) und ein Nest aus Ästen, Zweigen und ein bisschen Moos ergänzen das Szenario in diesem Fall perfekt.
Tischsets und Teelichthalter „Curve“ von Linddna

Tischsets sind nicht Fleckenschutzschilde, sie können auch elegante Akzente setzen. Die Tischsets „Curve“ von Linddna sind aus recyceltem Leder gemacht und damit äußerst robust; erhältlich in den Größen 24 x 28 cm und 37 x 44 cm.
This article is originally published by schoener-wohnen.de.